Copyright by www.PokemonMarkt.de ©
(Bitte Text mit Autor kopieren)
Andere Namen für Fake Karten
Die schlechten erkennt man sehr schnell an Rechtschreibfehlern, Fantasy Namen und Attacken, die falschen Zahlenwerte oder Holo Effekten, bei eigentlichen non Holo Karten. Bei guten Fakes wird die Sache schon schwerer, dies sind Anhaltspunkte woran ihr Fake Karten erkennen könnt.
Anhaltspunkte zum Erkennen:
~~> Falsche Schriftart oder Schriftgröße
~~> Falscher Farbton (erfordert viel Übung, da selbst in den Sets normal Farbton Unterschiede vorhanden sind;mal wird ein Druck ein bisschen heller, mal ein bisschen dunkler)
~~> Material der Pappe wirkt eher wie Plastik als wie Papier.
~~> Die meisten Fake Karten sind nicht DE (meistens sind es englische Karten)
~~> Fake Karten haben eine glatte Oberfläche (GX,FA usw haben ein Muster, dass man fühlen kann)
~~> Nicht glitzernde Karten (non Holo Karten) haben ein Holo-Effekt oder eigentliche Holo Karten haben kein Holo Effekt.
~~> Die Karte existiert so gar nicht (in dem Set)
Der einzige "sichere" Weg aktuell Fake Karten, ohne viel Erfahrung oder Aufwand, zu überprüfen ist der Taschenlampen Test:
Anleitung: Die Karte auf eine stark leuchtende Taschenlampe legen
~~> Scheint sehr viel Licht durch die Karte? Es ist zu 99% eine Fake Karte
~~> Scheint nur wenig oder gar kein Licht durch die Karte? Es ist wahrscheinlich eine echte Karte
Erklärung: Bei original Karten wird eine schwarze Schicht mit in die Karten gedruckt, diese ist ein Teil der Holo Oberfläche und ein Schutz gegen Fakes.
Ich habe noch keine Fake Karte gesehen, bei dem der extra Aufwand gemacht wurde und es ist bis jetzt die sicherste und zuverlässigste Methode. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, solltet ihr euch aber man unsicher sein.
Einfach die Karte über ne Lampe halten und gucken ;)
Wir stehen bei Fragen auch jederzeit zu Verfügung
Copyright by www.PokemonMarkt.de © (Bitte Text mit Autor kopieren) Andere Namen für Fake Karten Proxy Karten Orica Karten Selfmade Karten Costum Karten Es gibt gute und schlechte Fakes. Die schlechten erkennt man sehr schnell an Rechtschreibfehlern, Fantasy Namen und Attacken, die falschen Zahlenwerte oder Holo Effekten, bei eigentlichen non Holo Karten. Bei guten Fakes wird die Sache schon schwerer, dies sind Anhaltspunkte woran ihr Fake Karten erkennen könnt. Anhaltspunkte zum Erkennen: ~~> Falsche Schriftart oder Schriftgröße ~~> Falscher Farbton (erfordert viel Übung, da selbst in den Sets normal Farbton Unterschiede vorhanden sind;mal wird ein Druck ein bisschen heller, mal ein bisschen dunkler) ~~> Material der Pappe wirkt eher wie Plastik als wie Papier. ~~> Die meisten Fake Karten sind nicht DE (meistens sind es englische Karten) ~~> Fake Karten haben eine glatte Oberfläche (GX,FA usw haben ein Muster, dass man fühlen kann) ~~> Nicht glitzernde Karten (non Holo Karten) haben ein Holo-Effekt oder eigentliche Holo Karten haben kein Holo Effekt. ~~> Die Karte existiert so gar nicht (in dem Set) Der einzige "sichere" Weg... Der einzige "sichere" Weg aktuell Fake Karten, ohne viel Erfahrung oder Aufwand, zu überprüfen ist der Taschenlampen Test: Anleitung: Die Karte auf eine stark leuchtende Taschenlampe legen ~~> Scheint sehr viel Licht durch die Karte? Es ist zu 99% eine Fake Karte ~~> Scheint nur wenig oder gar kein Licht durch die Karte? Es ist wahrscheinlich eine echte Karte Erklärung: Bei original Karten wird eine schwarze Schicht mit in die Karten gedruckt, diese ist ein Teil der Holo Oberfläche und ein Schutz gegen Fakes. Ich habe noch keine Fake Karte gesehen, bei dem der extra Aufwand gemacht wurde und es ist bis jetzt die sicherste und zuverlässigste Methode. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, solltet ihr euch aber man unsicher sein. Einfach die Karte über ne Lampe halten und gucken ;) Wir stehen bei Fragen auch jederzeit zu Verfügung
Hier lernt ihr, wie ihr resealed und fake Produkte erkennt.
Resealed // Wiederverschließen
Ein Produkt wird manipuliert bzw. verändert und ist somit nicht mehr "factory sealed" (Original verschlossen // "Wie das Produkt aus der Firma kommt")
Wie erkenne ich resealed Produkte (rP)?
Booster:
Booster haben keinerlei Klebstoff oder sonstige Mittel. Falls ihr solche Mittel seht oder auch riecht (Klebstoff riecht immer), dann Finger weg. ALLE Booster werden nur durch Wärme und Druck verschlossen und auch nur einmal. Falls ihr ungleichmäßige Siegel habt, gucken ob das Booster durch etwas anderes als Wärme & Druck zusammen gehalten wird.
Booster "scannen": Hierbei wird das Booster auf 2 spitze Picker gesteckt (oft sind unten an den Seiten bereits kleine Löcher dafür) und mit Licht von unten beleuchtet, so kann man in das Booster gucken und die Farben der Karten oder mehr sehen.
Alternative (wird eher bei Yu-Gi-OH als Pokemon verwendet:) Kartenschrift fühlen = Ultra/Secret Rare vs Super Rare. Hierbei sind Sets besonders anfällig, wenn die Rare als erstes oder letztes im Booster vorhanden ist.
Booster scannen geht z.B. beim McDonalds & Müsli Pokemon Set
Anhand der Folie erkennt man nur bei sehr schlechter Arbeit eine Manipulation. Ist die Folie verfärbt (zB durch die Hitze eines Feuerzeugs)
Wichtiger ist die Pappe unter der Folie
Wichtig: Aus welchem Printlauf / Printrun ist das Produkt? (Reprint?)
Die Printruns unterscheiden sich deutlich in der Qualität und Farbe
Hat die Pappe Schäden?
Nachträglicher Klebstoff ergibt eine andere Konsistenz des vorhanden Klebstoffs.
Der verwendete Klebstoff ist ganz normaler Heißklebestoff, der von jedem genutzt werden kann.
Aktuell testen wir chemische Reaktionen des Klebstoffes. damit in Zukunft mit einem einfachen Test der Klebstoff bestimmt werden kann.