FAQ

Solltet ihr noch unbeantwortete Fragen habt dann schaut bitte kurz die FAQs durch, ob vielleicht dort die Antwort hinterlegt ist.
Wenn nichts passendes gefunden wurde, ihr Fehler entdeckt oder andere Fragen habt, dann schreibt uns unter 


Euer Mystery and more Team

Antworten zu bekannten Fragen

  • Wurden eure Booster gewogen?
  • gefälschte Karten (Fake/Proxy) erkennen
  • Resealed und Fake Produkte erkennen
  • Kartenzustände zuordnen
Sind eure Booster abgewogen worden?

NEIN!

Wir verkaufen ausschließlich Booster aus eigenen Produkten die wir von ausgewählten und vertrauenswürdigen Großhändler erhalten um ein abwiegen der Booster auszuschließen.
Für die Booster werden in der Regel Displays oder andernfalls Blister/Boxen und Tins geöffnet um unseren Kunden den Kauf von einzelnen Boostern anbieten zukönnen. Jegliche Produktabweichungen die entstehen könnten, werden in den Produktbeschreibungen angemerkt und offensichtlich gekennzeichnet.

Copyright by www.PokemonMarkt.de ©
(Bitte Text mit Autor kopieren)

Andere Namen für Fake Karten

  • Proxy Karten
  • Orica Karten
  • Selfmade Karten
  • Costum Karten

Es gibt gute und schlechte Fakes.

Die schlechten erkennt man sehr schnell an Rechtschreibfehlern, Fantasy Namen und Attacken, die falschen Zahlenwerte oder Holo Effekten, bei eigentlichen non Holo Karten. Bei guten Fakes wird die Sache schon schwerer, dies sind Anhaltspunkte woran ihr Fake Karten erkennen könnt.


Anhaltspunkte zum Erkennen:

~~> Falsche Schriftart oder Schriftgröße
~~> Falscher Farbton (erfordert viel Übung, da selbst in den Sets normal Farbton Unterschiede vorhanden sind;mal wird ein Druck ein bisschen heller, mal ein bisschen dunkler)
~~> Material der Pappe wirkt eher wie Plastik als wie Papier.
~~> Die meisten Fake Karten sind nicht DE (meistens sind es englische Karten)
~~> Fake Karten haben eine glatte Oberfläche (GX,FA usw haben ein Muster, dass man fühlen kann)
~~> Nicht glitzernde Karten (non Holo Karten) haben ein Holo-Effekt oder eigentliche Holo Karten haben kein Holo Effekt.
~~> Die Karte existiert so gar nicht (in dem Set)


Der einzige "sichere" Weg...

Der einzige "sichere" Weg aktuell Fake Karten, ohne viel Erfahrung oder Aufwand, zu überprüfen ist der Taschenlampen Test:

Anleitung: Die Karte auf eine stark leuchtende Taschenlampe legen
~~> Scheint sehr viel Licht durch die Karte? Es ist zu 99% eine Fake Karte
~~> Scheint nur wenig oder gar kein Licht durch die Karte? Es ist wahrscheinlich eine echte Karte

Erklärung: Bei original Karten wird eine schwarze Schicht mit in die Karten gedruckt, diese ist ein Teil der Holo Oberfläche und ein Schutz gegen Fakes.
Ich habe noch keine Fake Karte gesehen, bei dem der extra Aufwand gemacht wurde und es ist bis jetzt die sicherste und zuverlässigste Methode. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, solltet ihr euch aber man unsicher sein.
Einfach die Karte über ne Lampe halten und gucken ;)

Wir stehen bei Fragen auch jederzeit zu Verfügung 

 

Copyright by www.PokemonMarkt.de © (Bitte Text mit Autor kopieren) Andere Namen für Fake Karten Proxy Karten Orica Karten Selfmade Karten Costum Karten Es gibt gute und schlechte Fakes. Die schlechten erkennt man sehr schnell an Rechtschreibfehlern, Fantasy Namen und Attacken, die falschen Zahlenwerte oder Holo Effekten, bei eigentlichen non Holo Karten. Bei guten Fakes wird die Sache schon schwerer, dies sind Anhaltspunkte woran ihr Fake Karten erkennen könnt. Anhaltspunkte zum Erkennen: ~~> Falsche Schriftart oder Schriftgröße ~~> Falscher Farbton (erfordert viel Übung, da selbst in den Sets normal Farbton Unterschiede vorhanden sind;mal wird ein Druck ein bisschen heller, mal ein bisschen dunkler) ~~> Material der Pappe wirkt eher wie Plastik als wie Papier. ~~> Die meisten Fake Karten sind nicht DE (meistens sind es englische Karten) ~~> Fake Karten haben eine glatte Oberfläche (GX,FA usw haben ein Muster, dass man fühlen kann) ~~> Nicht glitzernde Karten (non Holo Karten) haben ein Holo-Effekt oder eigentliche Holo Karten haben kein Holo Effekt. ~~> Die Karte existiert so gar nicht (in dem Set) Der einzige "sichere" Weg... Der einzige "sichere" Weg aktuell Fake Karten, ohne viel Erfahrung oder Aufwand, zu überprüfen ist der Taschenlampen Test: Anleitung: Die Karte auf eine stark leuchtende Taschenlampe legen ~~> Scheint sehr viel Licht durch die Karte? Es ist zu 99% eine Fake Karte ~~> Scheint nur wenig oder gar kein Licht durch die Karte? Es ist wahrscheinlich eine echte Karte Erklärung: Bei original Karten wird eine schwarze Schicht mit in die Karten gedruckt, diese ist ein Teil der Holo Oberfläche und ein Schutz gegen Fakes. Ich habe noch keine Fake Karte gesehen, bei dem der extra Aufwand gemacht wurde und es ist bis jetzt die sicherste und zuverlässigste Methode. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, solltet ihr euch aber man unsicher sein. Einfach die Karte über ne Lampe halten und gucken ;) Wir stehen bei Fragen auch jederzeit zu Verfügung 

Hier lernt ihr, wie ihr resealed und fake Produkte erkennt.


Resealed // Wiederverschließen
Ein Produkt wird manipuliert bzw. verändert und ist somit nicht mehr "factory sealed" (Original verschlossen // "Wie das Produkt aus der Firma kommt")

 

Wie erkenne ich resealed Produkte (rP)?


Booster:
Booster haben keinerlei Klebstoff oder sonstige Mittel. Falls ihr solche Mittel seht oder auch riecht (Klebstoff riecht immer), dann Finger weg. ALLE Booster werden nur durch Wärme und Druck verschlossen und auch nur einmal. Falls ihr ungleichmäßige Siegel habt, gucken ob das Booster durch etwas anderes als Wärme & Druck zusammen gehalten wird.

Booster "scannen": Hierbei wird das Booster auf 2 spitze Picker gesteckt (oft sind unten an den Seiten bereits kleine Löcher dafür) und mit Licht von unten beleuchtet, so kann man in das Booster gucken und die Farben der Karten oder mehr sehen. 
Alternative (wird eher bei Yu-Gi-OH als Pokemon verwendet:) Kartenschrift fühlen = Ultra/Secret Rare vs Super Rare. Hierbei sind Sets besonders anfällig, wenn die Rare als erstes oder letztes im Booster vorhanden ist.

Booster scannen geht z.B. beim McDonalds & Müsli Pokemon Set
 

Folie

Anhand der Folie erkennt man nur bei sehr schlechter Arbeit eine Manipulation. Ist die Folie verfärbt (zB durch die Hitze eines Feuerzeugs)
Wichtiger ist die Pappe unter der Folie


Displays & Boxen
(z.B. Kollektion)


Wichtig: Aus welchem Printlauf / Printrun ist das Produkt? (Reprint?)
Die Printruns unterscheiden sich deutlich in der Qualität und Farbe

Hat die Pappe Schäden?

  1. Durch Schnitte durch ein Cuttermesser? (Es ist fast unmöglich keine Schäden zu hinterlassen)
  2. Sind die vorgesehenen Aufsteller schon geknickt worden?
  3. Der "Peak-Test" können gefährlich sein, da der "Trick" inzwischen bekannt ist und oft ausgenutzt wird (siehe PokeRev)
  4. Passt das Alter der Folie zum Alter der Pappe?
  5. Sitzt die Folie locker, glatt(resealed Folie ist evtl. geknüllt worden) oder passt sie? (Unsicher, da die Folie oft zu groß für die Produkte ist)
  6. Bei Kollektions: Wie doll kleben die Seiten? Sind die Ränder/Kanten komplett weiß? (Erklärung: Beim Wiederverschließen wird der Kleber erhitzt, dabei können minimale Papierstücke verbrennen und dunkle Punkte hinterlassen.
  7. Ist der Klebstoff gleichmäßig verteilt? Klebt die Box überall gleich gut? 

Nachträglicher Klebstoff ergibt eine andere Konsistenz des vorhanden Klebstoffs. 
Der verwendete Klebstoff ist ganz normaler Heißklebestoff, der von jedem genutzt werden kann.
Aktuell testen wir chemische Reaktionen des Klebstoffes. damit in Zukunft mit einem einfachen Test der Klebstoff bestimmt werden kann.

Kartenzustand im Shop

Mint
Um als Mint zu gelten muss eine Karte einen einwandfreien Zustand haben. Das heißt die Vorderseite ist ohne erkennbare Makel, hat keine Kratzer und ist nicht verschmutzt. Auch die Rückseite muss in optimalem Zustand sein.
Einwandfrei ist eine Karte also, wenn sie den gleichen Zustand hat wie eine die du gerade aus einem frisch geöffneten Booster geholt hast.

Near Mint
Eine Karte im Zustand Near Mint sieht so aus, als sei sie nie ohne Hüllen gespielt worden. Minimale Schönheitsfehler sind erlaubt, aber stärkere Abnutzungserscheinungen sollten nicht vorhanden sein. Der Rand einer Near Mint Karte darf ein paar kleine weiße Stellen haben, aber es darf sich dabei wirklich nur um sehr wenige, sehr kleine Stellen handeln. Wenn man die Karte unter hellem Tageslicht betrachtet muss sie sauber erscheinen. Auch hier ist eine geringe Toleranz erlaubt, aber Kratzer sind tabu.

Excellent
Eine Karte im Zustand Excellent sieht aus als sei sie für ein paar Spiele ohne Hüllen verwendet worden. In den meisten Fällen kann man auf den ersten Blick erkennen, dass eine Excellent Karte nicht in perfektem Zustand ist. Der Schaden darf aber dennoch nur geringen Ausmaßes sein. Excellent Karten haben meist einige weiße Stellen am Rand und an den Ecken. Die Oberfläche darf ein paar kleinere Schrammen haben, diese dürfen bei normalem Licht allerdings nicht direkt ins Auge springen.

Good
Eine Karte im Zustand Good zeigt üblicherweise deutliche Abnutzungserscheinungen in allen Bereichen der Karte, so dass weiße Stellen an Ecken und Kanten stark ausgeprägt sind.
Die Oberfläche der Karte hat häufig ein paar Kratzer abbekommen und ist leicht verschmutzt. Es handelt es sich jedoch ausschließlich um normale Gebrauchsspuren. Die Karte hat keine Knicke oder Wasserschaden.

Light Played
Eine Karte im Zustand Light Played sieht aus als wäre sie über einen längeren Zeitraum ohne Sleeves gespielt worden.

Played
Eine Karte im Zustand Played sieht so schlimm aus, wie eine Karte durch normalen Gebrauch jemals werden kann.

Poor
Alles andere ist Poor. Üblicherweise hat eine Karte im Zustand Poor Schäden, die nicht beim normalen Spielen mit einer Karte entstehen können.

Vintage (Sonderzustand)
Bitte Zustand Produktbilder entnehmen.

 
/* Button Top */